Charaktere, die Geschichten zum Leben erwecken
Seit 2019 entwickeln wir bei nuvathorne innovative Ansätze zur Charaktererstellung. Was als Experiment zweier Autorinnen begann, ist heute eine Plattform, die Schriftstellern dabei hilft, authentische und vielschichtige Figuren zu erschaffen. Unsere Methoden entstehen aus der Praxis – jede Technik wurde in echten Buchprojekten getestet.
Unsere Geschichte
Die ersten Experimente
Zwei Autorinnen aus Berlin treffen sich wöchentlich in einem Café. Ihre Charaktere wirken flach, eindimensional. Also fangen sie an zu experimentieren – mit Psychologie, mit Improvisationstheater, mit allem, was Figuren echter machen könnte.
Erste Erfolge und Erkenntnisse
Die entwickelten Techniken funktionieren. Charaktere werden lebendiger, Dialoge authentischer. Freunde bitten um Hilfe bei ihren eigenen Projekten. Ein kleiner Zirkel entsteht, Methoden werden verfeinert und dokumentiert.
nuvathorne wird geboren
Aus den Experimenten ist ein System geworden. nuvathorne entsteht als Plattform, um diese Techniken zu teilen. Nicht als starre Regeln, sondern als flexible Werkzeuge, die sich an jede Geschichte anpassen lassen.
Blick nach vorn
Heute entwickeln wir neue Programme für Herbst 2025. Jeder Ansatz entsteht aus echten Schreibprojekten und wird mit Autoren getestet, bevor er Teil unseres Angebots wird. So bleiben unsere Methoden praxisnah und wirkungsvoll.
Die Menschen hinter nuvathorne
Wir sind Autorinnen, die verstehen, wie frustrierend eindimensionale Charaktere sein können. Deshalb entwickeln wir Methoden, die wirklich funktionieren.
Astrid Kessler
Gründerin & Kreativdirektorin
Astrid schreibt seit 15 Jahren Fantasy-Romane und kennt das Problem flacher Charaktere aus eigener Erfahrung. Ihre Leidenschaft für Psychologie fließt in jeden Ansatz ein, den wir entwickeln. Sie glaubt daran, dass jeder Charakter eine Geschichte hat – man muss sie nur richtig erzählen.
Marlene Schneider
Leiterin Charakterentwicklung
Marlene bringt Erfahrungen aus dem Improvisationstheater mit. Sie entwickelt die praktischen Übungen, die unsere Programme so wirkungsvoll machen. Ihr Motto: Charaktere müssen sich echt anfühlen, bevor sie auf dem Papier funktionieren können.
Unser Ansatz
Wir glauben nicht an Universallösungen für die Charaktererstellung. Jede Geschichte ist anders, jeder Autor arbeitet anders. Deshalb entwickeln wir flexible Werkzeuge statt starrer Formeln.
Unsere Programme für Herbst 2025 entstehen aus monatelanger Entwicklungsarbeit. Jede Technik wird in echten Schreibprojekten getestet. Was nicht funktioniert, landet nicht im Programm.
Mehr über unsere Programme erfahren